>Wenn man sich im Netz umschaut, soziale Netzwerke nutzt und auch sonst in Sachen Garten und Landschaft recherchiert, stößt man immer wieder auf Neuigkeiten. So ist mir kürzlich das Projekt ParcView aufgefallen. Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla betreibt ein Webprojekt, in dem Berliner Freiräume verortet und beschrieben werden. Ganz gleich ob Gärten, Parks, Plätze oder Friedhöfe, sie alle erscheinen bei der „Wanderung“ über das Panoramabild und zeigen, dass Berlin eine grüne Stadt ist.
Begrüßt wird der Webnutzer von einem Panoramabild, in dem alle Freiräume gekennzeichet sind und angeklickt werden können. Auch optisch ist das eine sehr ansehnliche Seite!
Beim Klick erscheinen zunächst Bild und Namen des Grünraumes, wer mag, kann dann auch mehr erfahren. Videos und Fotos werden genauso gezeigt wie eine ausführliche Beschreibung und die kulturelle Einordnung der Anlage. Auch praktische Tipps, etwa zur Anfahrt, zu ev. Öffnungszeiten oder zu Eintrittspreisen werden gegeben. Wer eine bestimmte Anlage sucht, kann im alphabetischen Verzeichnis nachschauen oder einen Stadtbezirk anklicken. Für alle, die es genauer wissen möchte, stehen externe Links und Informationen zur Planung und Konzeption bereit. So sind auch „vorher-nachher“ Informationen verfügbar.
Die kulturellen Freiräume werden gegliedert in „Berliner Mauerstreifenparks“, „Freiräume als Orte des Erinnerns“, „Gärten der Museen und Galerien“ und „Landschaftsarchitektur als kulturelles Erbe“. Der bdla hat mit dem Portal „ParcView“ Informationen zusammengetragen, die bisher in dieser Form noch nicht verfügbar waren.
Die Webseite wurde für das Desktop und als mobile WebApp entwickelt. So findet der Nutzer auch von unterwegs schnell zum gewünschten Ort und kann Informationen dazu abrufen, also am besten mal reinschauen in die Seite!
Das Projekt ParcView, so informiert der bdla, wird aus Mitteln des Landes Berlin sowie aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung des Programms zur Stärkung und Nutzung des Innovationspotentials in der Kultur (INP) gefördert.
Nach Informationen der Webseite www.parcview.de